Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit geniesst bei Kholaya Outdoor einen hohen Stellenwert. Welchen Beitrag wir diesbezüglich in den einzelnen Bereichen leisten und wie jener zustande kommt, ist hier aufgeführt.

Nachhaltigkeit Kreislaufbaum

Transport (Personen, Gepäck, Material, Lebensmittel) 

  • Fahrten mit dem Auto: so viele wie notwendig, so wenige wie möglich (und idealerweise kombinierte)  
  • Kleinere Besorgungen während eines Projekts erledigen wir mit dem E-Bike  
  • Grosseinkäufe von Lebensmitteln  

🌱 Wir halten die Emissionen und den Logistikaufwand niedrig

Material 

  • Lagermaterial aus zweiter Hand, wo das sinnvoll beziehungsweise unbedenklich ist 
  • Weiterverwertung (Verkauf oder Spende) dessen, was nicht mehr benötigt wird  
  • Kaputtes wird im Sinne der Funktionserhaltung repariert, solange es für uns noch einen Verwendungszweck hat 
  • vielseitig verwendbares Universal-Mehrweggeschirr in den Projekten
  • Verzicht auf Einweggeschirr  

🌱 Wir folgen dem Motto “verwenden statt verschwenden”  und reduzieren Abfall

Lebensmittel

  • Unsere erfahrenen Küchenteams werfen so wenig wie möglich weg – dank vorausschauender Planung beim Einkauf wie bei der Menüerstellung, einem sorgsamen Umgang mit den Lebensmitteln, einer stets verbesserten Mengenberechnung und Improvisationskunst bei der Resteverwertung 
  • Verwertung übrig gebliebener Esswaren und Nahrungsmitteln in weiteren Projekten, sofern sie noch zum Verzehr geeignet sind 
  • Was unbedingt vor dem nächsten Projekt verzehrt weden muss, wird verteilt oder gespendet  

🌱 Wir handeln gegen Food Waste und setzen uns für die Wertschätzung der Ressourcen ein 

Projekte

  • Anschaffung von Verbrauchsmaterial ebenso wie Gerätschaften als Investition in die Gesamtheit unserer Projekte, nicht ein Projekt  
  • Was wir für ein Projekt selbst produzieren, findet in vielen weiteren Projekten ebenfalls Verwendung  
  • Die Infrastruktur ist darauf ausgerichtet, dass wir sie möglichst universal nutzen können  

🌱 Wir bedienen uns vorhandener Ressourcen und nutzen diese maximal aus 

Infrastruktur

  • Eigene Werkstatt mit der passenden Einrichtung und den notwendigen Werkzeugen zur Reparatur oder Anpassung von Material und Geräten
  • Nachhaltige Produktion von Lagermaterialien durch unsere Werkstatt
  • Wo immer möglich setzen wir in der IT-Infrastruktur auf Occasions-Geräte 
  • Schaffung von mehr Stauraum  
  • Diverse Aufbewahrungsmöglichkeiten  
  • Lagerung von länger haltbaren Lebensmitteln  

🌱 Wir verlängern die Lebensdauer von Material und Geräten und tragen zu deren Werterhalt bei 

Administration 

  • Papierloser Versand  
  • Kommunikation per E-Mail und Telefon  
  • Digitalisierung physischer Unterlagen 

🌱 Wir verzeichnen einen minimalen Papierverbrauch  

Abfall

  • Mülltrennung 
  • was nicht schmutzig und bedenkenlos ist, dient als Bastelmaterial

🌱 Wir entsorgen umweltschonend / pro Recycling und werten Weggeworfenes auf 

Täglich arbeiten wir daran, unsere Nachhaltigkeit zu verbessern. Für eine Zukunft mit Zukunft!

Blauer Himmel Nachhaltigkeit